
Trumps Zölle verursachen Probleme für Verbraucher und Unternehmen, warnt der Consumer Technology Association
Die von der Administration Donald Trumps eingeführten Zölle auf Importe üben Druck auf Verbraucher und Unternehmen aus, da die Kosten für Elektronik und andere Technologien steigen. Die Consumer Technology Association (CTA) äußerte ihre Bedenken in einer jüngsten Erklärung und stellte fest, dass diese Zölle zu steigenden Preisen für eine breite Palette von Waren führen könnten, was sich negativ auf die Verbraucherausgaben auswirken würde.
Weiterlesen
Moderater Rückgang der Einzelhandelsumsätze in den USA im Februar 2023
Die Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten zeigten im Februar 2023 einen moderaten Anstieg, trotz anhaltender Inflation und hoher Zinssätze, die weiterhin Druck auf die Verbraucher ausüben. Laut dem US-Handelsministerium stiegen die Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Januar um 0,3 %, was ein positives Signal für die Wirtschaft darstellt, angesichts der schwierigen Bedingungen, mit denen die amerikanischen Haushalte konfrontiert sind.
Weiterlesen
Trumps Zölle: Wie neue Abgaben Verbraucher beeinflussen werden
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat erneut das öffentliche Interesse mit seinen neuen Zöllen geweckt, von denen er glaubt, dass sie sich positiv auf die Wirtschaft des Landes auswirken könnten. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass diese Maßnahmen die Geldbeutel der Verbraucher stark belasten werden, was zu signifikanten Preiserhöhungen bei einer Vielzahl von Waren führt.
Weiterlesen
Kanada führt Vergeltungszölle auf 155 Milliarden Dollar amerikanischer Waren ein
Der Premierminister Kanadas, Justin Trudeau, hat die Einführung neuer Zölle auf Importe aus den Vereinigten Staaten angekündigt. Diese Maßnahmen betreffen Waren im Wert von etwa 155 Milliarden Dollar und betragen 25%. Die Vergeltungszölle wurden als notwendig erachtet aufgrund jüngster Maßnahmen seitens der Amerikaner, die laut der kanadischen Regierung die Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern gefährdeten.
Weiterlesen
El-Erian Zuversichtlich über Inflationsrückgang, warnt jedoch vor Preisanstieg
Der Geschäftsführer von PIMCO und Ökonom Mohamed El-Erian erklärte, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation positive Trends bei den Zinssätzen und der Inflation zeigt. Er betonte jedoch, dass ein schneller Rückgang der Verbraucherpreise unwahrscheinlich ist.
Weiterlesen
Seriöse Maßnahmen von Nissan: 9000 Arbeitsplätze in Gefahr und Gehaltskürzungen für Führungskräfte
Der Automobilriese Nissan hat Pläne angekündigt, 9000 Arbeitsplätze abzubauen, um auf das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld zu reagieren, mit dem das Unternehmen konfrontiert ist. Die Entscheidung wurde als Teil einer Strategie zur Kostenoptimierung und zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität getroffen. Die Arbeitsplatzkürzungen werden hauptsächlich die Produktionskapazitäten von Nissan weltweit betreffen, wobei die meisten Entlassungen in Japan und Europa erwartet werden.
Weiterlesen
Norwegen Beibehält Zinsniveau, Senkung Erst 2025 Möglich
Die Zentralbank Norwegens hat entschieden, den Leitzins bei 4,25% zu belassen und angekündigt, dass eine Senkung der Zinsen frühestens 2025 erfolgen wird. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität im Land zu unterstützen, trotz verschiedener Marktbedingungen, einschließlich der steigenden Inflation und der Veränderungen in den Arbeitsbedingungen.
Weiterlesen
Federal Reserve Schafft Spielraum für globale Wirtschaftspolitik
Das Federal Reserve System der Vereinigten Staaten (Fed) eröffnet neue Möglichkeiten für die Geldpolitik sowohl im Inland als auch international. Die letzte FOMC-Sitzung endete mit dem unveränderten Zinssatz, wodurch die Zentralbanken anderer Länder mehr Bewegungsfreiheit erhalten. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund zunehmender globaler Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit getroffen.
Weiterlesen
Kolumbianische Regierung initiiert bedeutende Veränderungen in der Zentralbank
Kolumbien steht vor bedeutenden Veränderungen in der Führungsstruktur seiner Zentralbank, die Teil des strategischen Plans der neuen Regierung sind. Präsident Gustavo Petro strebt an, sich von veralteten Ansätzen zu distanzieren, die seiner Meinung nach den aktuellen Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes nicht gerecht werden.
Weiterlesen
Die Schweizerische Nationalbank Sollte Gewinne Direkt an die Bürger Verteilen, Laut Studie
Laut aktuellen Daten sollte die Schweizerische Nationalbank (SNB) damit beginnen, ihre Gewinne direkt an die Bürger zu verteilen, wie eine neue Studie vorschlägt. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, die soziale Ungleichheit zu verringern und die wirtschaftliche Stabilität des Landes zu unterstützen. Die Forschung argumentiert, dass dieser Schritt den Lebensstandard in der Schweiz verbessern könnte, insbesondere für diejenigen, die am Rande der Armut leben.
Weiterlesen