
Trump fordert die Fed auf, die Zinssätze zu senken und politisches Spiel zu beenden
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat erneut die Federal Reserve (Fed) und ihren Vorsitzenden Jerome Powell kritisiert. Auf seiner sozialen Medienseite forderte er die Fed auf, sich nicht in die Politik einzumischen, sondern sich auf die Wirtschaft zu konzentrieren. Laut Trump wirken sich die hohen Zinssätze negativ auf das Wirtschaftswachstum aus, und es ist an der Zeit, sie zu senken. Er ist der Ansicht, dass die Wirtschaftspolitik der Fed zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und zu einem Rückgang des Verbraucherverhaltens führt.
Weiterlesen
CEO von Bank of America Brian Moynihan Erwatet Keine Zinssenkungen im Jahr 2023
Der CEO von Bank of America, Brian Moynihan, äußerte sich zuversichtlich, dass im Jahr 2023 keine Zinssenkungen erfolgen werden. In einem kürzlichen Interview wies er darauf hin, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Land herausfordernd bleiben und erwartet wird, dass die Zentralbank an einer strengen Geldpolitik festhalten wird. Seiner Meinung nach lassen steigende Inflation und komplizierte Lieferketten wenig Spielraum für Zinssenkungen in naher Zukunft.
Weiterlesen
Entscheidung der Federal Reserve über die Zinssätze für Januar 2025
Die Federal Reserve der Vereinigten Staaten gab eine wichtige Ankündigung zu ihren Zinspolitikplänen bekannt und bestätigte Entscheidungen, die erhebliche Auswirkungen auf die nationale Wirtschaft haben. In ihrer letzten Sitzung, die Anfang Januar 2025 stattfand, beschloss die Fed, den aktuellen Zinssatz im Bereich von 5,25% bis 5,50% beizubehalten. Diese Entscheidung wurde vor dem Hintergrund des anhaltenden Anstiegs der Inflation getroffen und unterstreicht die Notwendigkeit von Vorsicht seitens der Zentralbank. Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell stellte fest, dass die gegenwärtigen makroökonomischen Bedingungen Stabilität in der Geldpolitik erfordern, um weitere unerwartete Schwankungen auf den Finanzmärkten zu vermeiden.
Weiterlesen
Die Zinspolitik der Federal Reserve und Trumps wirtschaftliche Strategien: Ein entscheidender Schnittpunkt
Kürzlich hat das Federal Reserve System (Fed) der USA beschlossen, die Zinssätze auf einem Niveau zu belassen, das erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation im Land hat. Diese Entscheidung ist ein Thema von Diskussionen unter Ökonomen, Finanzanalysten und Politikern geworden, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen und die Politik des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.
Weiterlesen
Erwartungen an eine Zinserhöhung der Federal Reserve im Dezember 2024
In den letzten Monaten wurde die Situation auf den Finanzmärkten genau beobachtet, da die US-Notenbank (Fed) weiterhin ihre Zinspolitik festlegt. Immer mehr Analysten beginnen zu spekulieren, dass im Dezember 2024 eine weitere Zinserhöhung stattfinden könnte, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen es zulassen.
Weiterlesen
Federal Reserve diskutiert die Möglichkeit von Zinssenkungen
Der Vorsitzende der Federal Reserve, Charles Goolsbee, hat eine Erklärung abgegeben, in der er für eine Überprüfung der aktuellen Geldpolitik plädiert, mit dem Ziel, in Zukunft die Zinssätze zu senken. In seiner Rede betonte er, dass hohe Zinssätze negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnten, was zu einem langsameren Wachstum führen würde. Goolsbee unterstrich, dass weitere Zinserhöhungen die Situation für Unternehmen und Verbraucher komplizieren könnten, und forderte einen vorsichtigen Ansatz.
Weiterlesen
Hypothekenmarkt: Zinssätze steigen weiter und belasten Hauskäufer
Wie die neuesten Daten vom 21. November 2024 zeigen, steigen die Hypothekenzinsen in den USA weiter an, was zusätzlichen Druck auf Hauskäufer ausübt. Der durchschnittliche Zinssatz für eine 30-jährige Festhypothek liegt nun bei 8,1 %, was im Vergleich zu den Vorwochen einen Anstieg darstellt. Dieser Anstieg der Zinsen erfolgt vor dem Hintergrund einer sich erholenden Wirtschaft, steigender Inflation und der Entscheidung der Federal Reserve, ihre aggressive Zinserhöhungspolitik beizubehalten.
Weiterlesen
Federal Reserve-Vorsitzender Jerome Powell sagt, die Zentralbank beeile sich nicht, den neutralen Zinssatz zu erreichen
Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, erklärte kürzlich, dass die Zentralbank keine Eile hat, den neutralen Zinssatz zu erreichen, der als optimaler Level gilt, um die Wirtschaft zu stimulieren, ohne sie zu überhitzen. In einem Treffen mit Journalisten erläuterte er, dass der Ansatz der Fed darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität aufrechtzuerhalten, anstatt schnell spezifische Ziele zu erreichen.
Weiterlesen
Larry Fink prognostiziert, dass die Fed die Zinssätze nicht stark senken wird, warnt vor eingebetteter Inflation
Der CEO von BlackRock, Larry Fink, äußerte die Meinung, dass die Federal Reserve (Fed) nicht plant, die Zinssätze in naher Zukunft erheblich zu senken. In einem kürzlichen Interview stellte er fest, dass einige übermäßig optimistische Erwartungen unter Analysten und Investoren möglicherweise irreführend sind, da die Fed bei ihren Maßnahmen vorsichtig bleibt.
Weiterlesen
El-Erian Zuversichtlich über Inflationsrückgang, warnt jedoch vor Preisanstieg
Der Geschäftsführer von PIMCO und Ökonom Mohamed El-Erian erklärte, dass die aktuelle wirtschaftliche Situation positive Trends bei den Zinssätzen und der Inflation zeigt. Er betonte jedoch, dass ein schneller Rückgang der Verbraucherpreise unwahrscheinlich ist.
Weiterlesen