
Argentiniens Präsident Javier Milei lehnt Rentengesetzmitte wegen wachsender Spannungen im Kongress ab
Der Präsident Argentiniens, Javier Milei, hat ein Rentengesetz abgelehnt, was ein zunehmendes politisches Spannungsfeld im Land signalisiert. Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen Argentinien konfrontiert ist, und der wachsenden Kritik seitens der Opposition gegenüber der Regierung.
Weiterlesen
Inflation in Simbabwe steigt erstmals seit der Einführung des ZWL$
Die kürzlich veröffentlichten Daten zeigen einen signifikanten Anstieg der Inflation in Simbabwe, was das erste Mal seit Einführung des neuen simbabwischen Dollars (ZWL$) ist. Zunächst erwarteten Analysten, dass dieses Ereignis vorübergehend sein könnte; jedoch deuten die wirtschaftlichen Indikatoren auf tiefere Probleme hin. Konkret erreichte die Inflation 40,5%, was einem Anstieg von 12,4% im Vergleich zum Vormonat entspricht.
Weiterlesen
Äquatorialguinea ernennt ehemaligen Banker zur Lösung der Wirtschaftskrise
Äquatorialguinea, eines der kleinsten Länder Zentralafrikas, steht vor bedeutenden Veränderungen in seiner politischen und wirtschaftlichen Struktur. Der Präsident des Landes, Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, hat die ehemalige Bankerin und Inhaberin eines Investmentunternehmens, Luisa Casimi, zur neuen Finanzministerin ernannt. Dieser Schritt erfolgt als Reaktion auf die anhaltende Wirtschaftskrise, die viele Aspekte des Lebens im Land betrifft.
Weiterlesen