
Hertz Steht Vor Problemen durch Datenpanne Mittels KI-Technologie-Entwicklung
Hertz, der bekannte Autovermietungsdienst, steht wegen einer Datenpanne, die Benutzerinformationen betroffen hat, im Rampenlicht. Diese Situation wird durch die Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zur Fahrzeuginspektion noch ernster. Als Folge dieses Vorfalls sind viele Hertz-Kunden besorgt darüber, wie ihre persönlichen Daten kompromittiert wurden und welche Vorsichtsmaßnahmen das Unternehmen in Zukunft ergreifen wird, um ihre Informationen zu schützen.
Weiterlesen
Die Schnittstelle von Cybersicherheit und Künstlicher Intelligenz: Gefahren des Überteilens von KI-Tools
Moderne Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Lebens geworden. Ihr Gebrauch birgt jedoch erhebliche Risiken für die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer. Eine aktuelle Ausgabe des Fox News Newsletters thematisiert die potenziellen Gefahren des Überteilens mit KI-Tools, über die Nutzer sich bewusst sein sollten.
Weiterlesen
Android führt ein neues Werkzeug zum Schutz der Privatsphäre in Nachrichten ein
Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass Android eine neue Funktion in der Google Messages-App einführt, die darauf abzielt, die Benutzer vor unerwünschtem Inhalt zu schützen. Diese Funktion erkennt automatisch und verbirgt Inhalte, die Unbehagen verursachen oder sensibel sind. Solche Maßnahmen verhindern nicht nur absichtliche Betrugsversuche, sondern auch versehentliche Begegnungen mit solchen Materialien.
Weiterlesen
Die Gefahren des übermäßigen Teilens von KI-Tools
In den letzten Jahren hat die Beliebtheit von künstlichen Intelligenz (KI)-Tools stark zugenommen, doch mit diesem Trend wächst auch die Bedrohung, die mit dem Missbrauch dieser Technologien verbunden ist. Experten warnen vor den potenziellen Risiken, die mit dem übermäßigen Teilen von Informationen und der Nutzung von KI verbunden sind, was zu Datenlecks, Verlust der Privatsphäre und Manipulationen durch böswillige Akteure führen kann.
Weiterlesen
Die neue KI von Google: Ein Werkzeug, das Hausbrände vorhersagen könnte
Vor kurzem hat Google ein innovatives Werkzeug für künstliche Intelligenz vorgestellt, das verspricht, die Sicherheit daheim zu verbessern, indem es potenziell Hausbrände vorhersagt, bevor sie auftreten. Die Technologie nutzt umfangreiche Daten aus verschiedenen Quellen in Verbindung mit maschinellen Lernalgorithmen, um Risikofaktoren im Zusammenhang mit Hausbränden zu bewerten. Diese prädiktive Fähigkeit könnte als ein wesentliches Frühwarnsystem für Hausbesitzer dienen und ihnen in Notfällen einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Weiterlesen
KI an Bord: Neue Dashcam-Systeme für Lkw-Fahrer erhöhen die Sicherheit, werfen aber Datenschutzbedenken auf
Moderne Technologie wird aktiv in verschiedene Lebensbereiche integriert, und der Transport von Gütern bildet dabei keine Ausnahme. In den letzten Jahren hat die Verwendung von KI-gesteuerten Dashcam-Systemen in Lastkraftwagen zugenommen, die darauf abzielen, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und Verkehrsunfälle zu verhindern. Die Implementierung solcher Innovationen wirft jedoch auch Bedenken hinsichtlich des Schutzes der persönlichen Daten der Fahrer auf.
Weiterlesen
Einige iPhone-Apps verletzen die Privatsphäre der Benutzer, so ein neuer Bericht von Apple
Ein neuer Bericht von Apple zum Thema Datenschutz hat ergeben, dass mehrere beliebte iPhone-Apps sich unangemessen verhalten, indem sie mehr Daten sammeln, als für ihre Funktionalität notwendig ist. Diese Schlussfolgerung wurde aus einer Analyse gewonnen, die im Rahmen eines vom Hersteller selbst umgesetzten Programms zur Daten-Transparenz durchgeführt wurde.
Weiterlesen
Neue Bedrohung: Screenshot-Scanning-Malware zum ersten Mal im Apple App Store entdeckt
Sicherheitsforscher haben neue Malware entdeckt, die erstmals im Apple App Store vorgestellt wurde und eine einzigartige Fähigkeit hat - sie kann Screenshots auf den Geräten der Benutzer scannen. Diese Bedrohung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Cybercrime dar und wirft Fragen zur Sicherheit von Anwendungen auf, die im offiziellen Apple Store verfügbar sind.
Weiterlesen
Gesetzesentwurf zur Sperrung von DeepSeek erhält Unterstützung im US-Kongress
In den letzten Tagen wird im US-Kongress ein Gesetzesentwurf diskutiert, der die Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz im Land drastisch verändern könnte. Dieser Entwurf, bekannt als "DeepSeek-Verbotsgesetz", zielt darauf ab, den Betrieb einer der bekanntesten Technologien des tiefen Lernens einzuschränken, die die Verarbeitung und Analyse großer Datensätze ermöglicht.
Weiterlesen
Wie Sie Ihren digitalen Fußabdruck beim Reisen minimieren können
Mit jedem Jahr wird die Welt dank der Technologie immer vernetzter, und Reisen im digitalen Zeitalter bedeutet ständige Interaktion mit dem Internet und verschiedenen Geräten. Das bedeutet jedoch auch, dass Ihr digitaler Fußabdruck – Informationen über Ihre Online-Aktivitäten – auffälliger wird. Es gibt Möglichkeiten, diesen digitalen Fußabdruck während der Reisen zu minimieren und Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Weiterlesen