
US-Korporationsinsolvenzen steigen im ersten Quartal auf den höchsten Stand seit 2010
Im ersten Quartal 2023 erreichten die Unternehmensinsolvenzen in den Vereinigten Staaten einen Rekordstand, der seit 2010 nicht mehr gesehen wurde. Laut einer Analyse von "Baker Hughes" wurden in diesem Zeitraum 2.872 Insolvenzen registriert, was einem Anstieg von 33 % im Vergleich zum selben Quartal des Vorjahres entspricht. Dieser Anstieg übersteigt nicht nur deutlich die Werte der Vorjahre, sondern weist auch auf mögliche Schwierigkeiten hin, mit denen viele Unternehmen unter wirtschaftlichem Druck konfrontiert sind.
Weiterlesen
Die neuseeländische Wirtschaft schrumpft weniger als erwartet
In den letzten Monaten sah sich Neuseeland mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert; jedoch zeigen aktuelle Daten, dass der Rückgang der Wirtschaft im zweiten Quartal 2024 weniger signifikant war, als Analysten vorhergesagt hatten. Man erwartete, dass die starke Inlandsnachfrage und die stabile Beschäftigungssituation zu stabileren Wirtschaftsindikatoren beitragen würden.
Weiterlesen
Ungarns wirtschaftliche Probleme verschärfen sich durch beschleunigten industriellen Rückgang
Ungarn sieht sich ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten gegenüber, da der Rückgang der Industrieproduktion an Geschwindigkeit zunimmt. Das Land, Mitglied der Europäischen Union, steht unter Druck durch eine geringe Exportnachfrage und langsames Wirtschaftswachstum im Inland. In den letzten Monaten gab es einen drastischen Rückgang der Produktionsniveaus in Schlüsselbereichen wie der Automobil- und Elektronikindustrie, was nicht nur die Unternehmen, sondern auch den Arbeitsmarkt betrifft.
Weiterlesen
Türkische Unternehmen stehen aufgrund hoher Zinssätze vor wachsenden finanziellen Schwierigkeiten
Die wirtschaftliche Lage in der Türkei hat sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert, und lokale Unternehmen stehen vor immer ernsthafteren Herausforderungen. Hohe Zinssätze, die mittlerweile 50 % erreichen, werden zu einem unüberwindbaren Hindernis für viele Marktakteure. Die Sätze wurden als Reaktion auf die Inflation angehoben, aber diese Entscheidung hat ihre Folgen nach sich gezogen.
Weiterlesen
Intel Überlegt Geschäftsteilung Vor dem Hintergrund Historischer Rückgänge
Intel, einer der weltweiten Branchenführer in der Halbleiterfertigung, befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage. Das Unternehmen hat einen dramatischen Rückgang der Einnahmen verzeichnet, was Besorgnis unter Investoren und Analysten auslöst. Angesichts dieser Veränderungen hat das Management des Unternehmens mit Gesprächen über eine mögliche Aufspaltung seines Geschäfts in mehrere separate Segmente begonnen. Diese Maßnahme könnte helfen, Ressourcen zu optimieren und sich auf die Kernaktivitäten zu konzentrieren, was besonders in Anbetracht der aktuellen Marktinstabilität relevant ist.
Weiterlesen
Die Federal Reserve nimmt neue Strategien zur Bekämpfung von Finanzkrisen an
Das Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, bekannt für seine zentrale Rolle in der Wirtschaft des Landes, entwickelt neue Ansätze zur Bewältigung von Krisen auf den Finanzmärkten. Vor dem Hintergrund zunehmender Volatilität und Unsicherheit durch wirtschaftliche Bedrohungen wie Inflation und geopolitische Risiken prüfen Ökonomen und Experten der Fed verschiedene Instrumente, die eine effektivere Reaktion auf potenzielle finanzielle Schocks ermöglichen würden.
Weiterlesen
Celsius-Kreditoren Erkunden die Liquidation eines Neuen Bitcoin-Mining-Unternehmens
Die Kreditgeber von Celsius, die aufgrund eines Marktzusammenbruchs mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sind, haben begonnen, Optionen zur Liquidation eines neu gegründeten Bitcoin-Mining-Betriebs zu prüfen. Diese Entscheidung wurde dringend, nachdem das Unternehmen nicht in der Lage war, die erforderlichen finanziellen Garantien für seine Operationen zu sichern. Die Gläubiger ziehen jetzt den Verkauf von Vermögenswerten und die Liquidation des Unternehmens in Betracht, um Verluste auszugleichen und Schulden zu begleichen.
Weiterlesen
Temu-Eigentümer sieht Enttäuschungen bei Verkäufen nach langsamerer globaler Expansion
Kürzlich sah sich die PDD Holdings, die aktiv über die Plattform Temu operiert, mit Rückschlägen in ihrer finanziellen Leistung konfrontiert. Mehrere Faktoren trugen zu diesem Rückgang der Verkäufe bei, der vor dem Hintergrund einer langsamer werdenden globalen Expansion stattfand. Die Plattform, bekannt für ihre niedrigen Preise für chinesische Waren, konnte ihr anfängliches Wachstum nicht aufrechterhalten, was Besorgnis bei Investoren und Analysten auslöste.
Weiterlesen
Schlechte Nachrichten für Neuseelands Wirtschaft: Einzelhandelsumsätze sinken und bedrohen eine dreifache Rezession
Neuseeland steht vor ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten, da die aktuellen Daten einen signifikanten Rückgang der Einzelhandelsumsätze zeigen. Dieser Rückgang weckt Sorgen über die Wahrscheinlichkeit einer dreifachen Rezession im Land, was der aktuellen wirtschaftlichen Lage negative Dynamik verleiht.
Weiterlesen