Betrüger nutzen falsche Vorstellungsgespräche zur Installation von verstecktem Kryptowährungs-Malware

Betrüger nutzen falsche Vorstellungsgespräche zur Installation von verstecktem Kryptowährungs-Malware

Laut einem aktuellen Bericht über Cybersicherheit nutzen Hacker gefälschte E-Mails mit Jobangeboten, um Malware zu verbreiten, die heimlich Kryptowährungs-Miner auf den Computern ihrer Opfer installiert. Diese E-Mails imitieren den Vorstellungsgesprächsprozess und verleiten die Menschen dazu, zu denken, dass sie tatsächlich an einem Einstellungsverfahren teilnehmen, wodurch sie getäuscht werden und den Zugriff auf ihre Geräte gewähren.

Diese Art von Betrug hat in letzter Zeit zugenommen, da das Interesse an Kryptowährungen wächst, was sie für Cyberkriminelle attraktiv macht. Sie zielen auf Arbeitssuchende ab, die möglicherweise weniger vorsichtig auf eingehende E-Mails achten, insbesondere wenn sie aktiv nach Arbeit suchen. Hacker verwenden die Namen bekannter Unternehmen und fälschen E-Mail-Adressen, um ihre Nachrichten legitim erscheinen zu lassen.

Die Täuschung umfasst die Bereitstellung von Details zu einem " Vorstellungsgespräch", das sich in der Realität als Falle herausstellt; die Opfer werden häufig gebeten, eine Software zu installieren, die ihrer Meinung nach für die Durchführung des Vorstellungsgesprächs über Videoanruf erforderlich ist. In Wirklichkeit belastet diese Software jedoch die Computer der Opfer und zwingt sie, als Kryptowährungs-Miner zu fungieren, was zu erheblichen Leistungseinbußen und einer verkürzten Lebensdauer der Hardware führen kann.

Cybersicherheitsfirmen raten Arbeitssuchenden, besonders vorsichtig zu sein, wenn sie solche Angebote erhalten. Experten empfehlen, die Authentizität des Unternehmens zu überprüfen und vorsichtig zu sein, wenn das Vorstellungsgespräch den Download von Software beinhaltet oder wenn das Treffen über unbekannte Plattformen stattfindet.

Darüber hinaus ist es wichtig, über die neuesten Betrugsmaschen informiert zu bleiben und die Wachsamkeit zu erhöhen, denn wenn man dies versäumt, kann das zu schwerwiegenden finanziellen Problemen und Datenlecks führen.

#Cybersicherheit #Betrug #Kryptowährung #Schutz #Malware