Wie man KI-generierte Bilder erkennt: 10 auffällige Zeichen

Wie man KI-generierte Bilder erkennt: 10 auffällige Zeichen

In den letzten Jahren haben Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) enorm an Beliebtheit gewonnen, insbesondere im Bereich der Bilderstellung. Programme wie Midjourney und DALL-E ermöglichen es Benutzern, visuelle Kunstwerke einfach zu erstellen. Doch mit zunehmender Verfügbarkeit und Beliebtheit entstehen auch Herausforderungen bei der Überprüfung der Authentizität solcher Bilder. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf zehn wichtige Anzeichen, die Ihnen helfen können zu erkennen, ob ein Bild von KI erstellt wurde.

1. Falsche oder absurde Details: KI kann Bilder mit detaillierten Hintergründen erstellen, aber manchmal fügt sie seltsame Elemente hinzu, die keinen Sinn ergeben oder keine Logik aufweisen, wie zusätzliche oder fehlende Gliedmaßen bei Menschen.

2. Unrealistische Gesichter: Von KI generierte Gesichter können recht realistisch aussehen; manchmal können sie jedoch unnatürlich oder asymmetrisch wirken, was Zweifel an ihrem Ursprung aufwirft.

3. Falsche Lichtquellen: Viele KI-Systeme können Licht und Schatten falsch darstellen, was dazu führt, dass das Bild unrealistisch erscheint.

4. Schlechte Textur: Selbst bei hoher Auflösung können von KI generierte Texturen verschwommen oder unscharf wirken, insbesondere bei Details.

5. Seltsame Winkel und Proportionen: Von KI erstellte Bilder können ungewöhnliche Perspektiven oder disproportional wirken – beispielsweise können verzerrte Linien oder Objekte auftreten.

6. Ungewöhnliche Hintergrundelemente: KI kann Hintergründe erstellen, die nicht mit dem allgemeinen Thema des Bildes übereinstimmen oder starke Kontraste aufweisen, die für die Szene ungeeignet sind.

7. Verzerrungen beim Vergrößern: Beim Skalieren von von KI erzeugten Bildern können Mängel sichtbar werden, die in Fotos nicht vorhanden sind, da KI manchmal eine „Füllmethode“ verwendet, um Bereiche zu füllen.

8. Unpassende Reaktionen: Viele von KI generierte Bilder können Menschen mit unnatürlichen Emotionen oder Reaktionen darstellen, die nicht mit dem Kontext übereinstimmen.

9. Automatische Beschriftungen: Einige Programme vergeben Bildern automatisch Beschriftungen, die in der Regel während des Erstellungsprozesses generiert werden, was helfen kann, ihre Authentizität zu bestimmen.

10. Fehlender einzigartiger Stil: Während intelligente Systeme Bilder erstellen können, fehlt es ihnen oft an Individualität oder künstlerischem Stil, was darauf hindeutet, dass sie generiert wurden.

Die Überprüfung von Bildern auf Anzeichen von künstlicher Intelligenz wird immer wichtiger, da sich die Welt schnell verändert und wir aufmerksam sein müssen gegenüber dem Inhalt, den wir konsumieren.

Seien Sie wachsam, um Fälschungen von Originalbildern zu unterscheiden und setzen Sie unsere Tipps in die Praxis um.

In einer sich schnell wandelnden technologischen Landschaft ist es von entscheidender Bedeutung, die Unterschiede zwischen echten und KI-generierten Bildern zu verstehen, um zuverlässige Informationen sicherzustellen.

#KI #Entwicklung #Technologie #Bilder