Ferrari Steigert Gewinne und Verkäufe Angesichts Starker Nachfrage nach Sondermodellen

Ferrari Steigert Gewinne und Verkäufe Angesichts Starker Nachfrage nach Sondermodellen

Ferrari hat einen signifikanten Anstieg seiner finanziellen Kennzahlen im dritten Quartal 2023 bekannt gegeben, der durch die hohe Nachfrage nach limitierten Fahrzeugversionen und erfolgreichen Verkäufen neuer Modelle angetrieben wird. In einem am 2. Oktober 2023 veröffentlichten Bericht gab der italienische Sportwagenhersteller bekannt, dass die Einnahmen für den Zeitraum 1,24 Milliarden Euro erreichten, ein Anstieg um 22% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Nettogewinn des Unternehmens stieg ebenfalls um 23% auf 257 Millionen Euro.

Das Unternehmen lieferte im dritten Quartal 3.542 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 13% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In diesem Quartal wurde das größte Interesse der Kunden an den Modellen Ferrari 296 GTB und 812 Competizione verzeichnet. Darüber hinaus gelang es dem Unternehmen, über 400 Exemplare des limitierten Modells Ferrari Purosangue zu verkaufen, das die erste SUV-Innovation der Marke darstellt.

Dank der gesteigerten Produktivität und der Optimierung der Lieferketten gelang es Ferrari nicht nur, die wachsende Nachfrage zu bedienen, sondern auch seine hohe Marge aufrechtzuerhalten, was in Zeiten von Inflation und Lieferproblemen, die die Automobilbranche insgesamt betreffen, von wesentlicher Bedeutung ist.

Der stellvertretende CEO von Ferrari, Benedetto Vigna, betonte, dass das Interesse der Kunden an Modulen, die Elektronik, Leistung und Stil verbinden, zur Stärkung der Marktposition der Marke beiträgt. Trotz globaler Trends und Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach Ferrari-Produkten stabil und wächst.

Das Unternehmen bekräftigte auch seine Prognosen für das laufende Geschäftsjahr und erwartet Einnahmen von 5,65 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden Euro. Dies verspricht, dass das Unternehmen weiterhin in neue Technologien investieren und sein Modellangebot erweitern wird.

Ferrari entwickelt aktiv Elektrofahrzeuge und plant, bis 2025 sein erstes vollelektrisches Superauto vorzustellen. Diese Strategie wird dem Unternehmen helfen, an der Spitze des sich schnell ändernden Automobilmarktes zu bleiben und die Bedürfnisse einer neuen Generation zu erfüllen, die zunehmend auf ökologische Aspekte achtet.

#Ferrari #Gewinne #Verkäufe #Elektrofahrzeuge #Superautos